Ja, aber ohne Steuererhöhung keine Mehreinnahmen, denn die Wirtschaftslage ist alles andere als rosig oder vielversprechend - auch Dank der deutschen Autoindustrie die viel in österr.Betrieben fertigen ließ. Dazu kommen die vielen Insolvenzen und Arbeitslosen deren Zahl nicht geringer zu werden scheint.gun0815 hat geschrieben: ↑6. Jan 2025, 13:16 Steuern für Superreiche sind Steuererhöhungen! Ob sie dich persönlich treffen oder nicht. Was die Verteilung angeht, da kannst du daran messen, wie einer tickt, wenn er die als allgemeine Steuererhöhung interpretieren.
Ich sach ma so...
Wenn niemand mir der FPÖ will, dann ist das eine zu tiefst demokratische Entscheidung. Denn niemand kann zu einer Koalition gezwungen werden. Wenn es nicht zu einer funktionierenden Regierung kommt, dann wird AUT wohl nix anders übrig bleiben, als neu zu wählen.
Was mMn auch besser wär.
Wenn die vielen Vernunftbegabten in AUT erkennen, daß mit dieser Partei niemand will, dann kann das auch förderlich für die weiteren Prozesse in AUT sein.
mfg
Ja, klar ist das eine demokrat.Entscheidung und Van der Bellen hat sich auch entsprechend verhalten, aber niemandem außer den FPÖ Anhängern gefällt das. Man wird sehen wie weit sich Kickl mit dem Rest der ÖVP einigt, oder umgekehrt, noch ist nicht aller Tage Abend.