Weekly News from Trollhouse

Wer sind wir? Was wollen wir? Wie wirst du einer von uns?
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#51

Beitrag von Bares »

Noswaith dda, heute ein kurzes Weekly. Was waren eigentlich die Themen im Monat April, die die meisten Beiträge hervorbrachten? Hier die Top 10:
  • 1932 - Der Krieg in der Ukraine (Europa)
  • 537 - Parteien unter der Lupe - AfD (Parteien und Wahlen)
  • 469 - Forum mit Gleichgesinnten? (Boardbastelstube)
  • 265 - Assoziationsspiel - für Gäste und Mitglieder (Gästebuch)
  • 249 - Schlagzeile des Tages (Café)
  • 248 - Assoziationsspiel (Die Gummizelle)
  • 215 - Massiver Angriff der Hamas auf Israel (Naher Osten)
  • 191 - Emanzipation-Feminismus-Gleichberechtigung-Geschlechterrolle (Gender) (Gesellschaft, Identität und Ideologie)
  • 168 - Armut und Obdachlosigkeit in Deutschland (Innenpolitik)
  • 159 - Die Zukunft der Kernenergie (Natur und Technik)
Die Nummer 1 wie leider schon in vielen Monaten, der Krieg in der Ukraine. :cry: Erstaunlicherweise sind die beiden Assoziationsspiele nicht ganz oben dabei (Plätze 4 und 6). Das Thema AfD kam letzten Monat wieder sehr häufig zur Sprache, für die Schlagzeilen hatte die Partei selbst gesorgt. Apropos, die Schlagzeile des Tages, ein Sammelsurium an Meldungen war gut besucht. Themen, die im April komplett neu aufkamen waren "Forum mit Gleichgesinnten?" wie auch "Armut und Obdachlosigkeit in Deutschland". Nach den Hauptthemen sind die Beteiligungen in den anderen Strängen buntt gemischt. Mal schauen, ob die Topthemen für Mai schon absehbar sind.
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#52

Beitrag von Bares »

Allen Lesern des Forums, ob drinnen oder draußen, wünsche ich einen schönen, sonnigen und erholsamen Pfingstmontag. Nächsten Montag wird es wieder ein Weekly geben.
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#53

Beitrag von Bares »

Salute, vor einigen Wochen wurde von einem User eine interessante Umfrage zur Moderation bezüglich ad-personam Äußerungen gestartet, ich möchte sie hier nur kurz umreißen. Die Frage war sinngemäß, ob die Moderation weniger oder mehr bei ad-personam eingreifen sollte, ober ob man mit der derzeitigen Linie zufrieden ist. Dazu habe ich eine Auswertung erstellt und intern veröffentlicht. Ich möchte sie, soweit es passt, diese hier posten:

Das Meinungsbild hat sich mittlerweile gesetzt, mit 26 Usern, die abgestimmt haben, ist das eine verhältnismäßig hohe Beteiligung gewesen. Wenn ich mal die 2 Enthaltungen aus der Betrachtung herausnehme, dann ist die Stimmenverteilung 7:7:10. Konkret gesagt, 7 finden, dass die Moderation vereinfacht gesagt weniger auf ad personam Argumentation reagieren sollte, 7 finden die derzeitige Linie okay und 10 wünschen sich mehr Eingreifen von der Moderation. D.h. keines der Felder hat eine absolute Mehrheit. Die meiste Zustimmung hat das verstärkte Eingreifen erhalten. Trotzdem ist darauf hinzuweisen, dass es im Vergleich zur Beibehaltung und weniger Eingreifen mit 7+7=14 keine absolute Mehrheit darstellt. Ich finde es aber auch wichtig zu betonen, dass die Tendenz durchaus eine Bedeutung hat.

Nun, was denke ich selbst über das ad personam Thema? Meine übergeordnete Philosophie zu einem Diskussionsforum ist es a) ein breites Meinungsspektrum, welches auch in einer heterogenen Bevölkerungen nun mal existiert, abzubilden und b) dahingehend eine gute Mischung an Schreib- und Diskussionsstilen zu haben, wo Exzesse und Übertreibungen bei persönlichen Beschimpfungen und Beleidigungen ein gewisses Maß nicht überschreitet. Und ich denke auch, ohne b) ist a) nicht viel wert, wie auch ohne a) man mit viel b) nicht glücklich ist. Die Frage ist nur, wo befindet sich eine ideale "Thermostateinstellung"? Und da zeigt die Umfrage und die Postings dazu, one size fits all wird nicht klappen. Will sagen, eine Moderationslinie, mit der alle glücklich sind (also alle oder eine große Anzahl wählen das mittlere Feld), wird es wohl nicht geben. Man kann zwar eine bestimmte Linie konsequent verfolgen, aber der eine findet es dann zu pingelig und steril und der andere findet den Umgangston zu heftig und fühlt sich unwohl. Und ja, es gab und gibt User, die aus einen von beiden Gründen gegangen sind, das gehört zur Wahrheit auch dazu.

Was mich als aktiver Moderator betrifft, habe ich beschlossen, durchaus schärfer und strenger gegen ad personam Argumentation vorzugehen, ohne dabei zu übertreiben. Das Ansehen des Users soll dabei keine Rolle spielen.

Mir ist bewusst, das ein etwas schärferes Vorgehen wieder denen nicht gefallen wird, die sich für weniger Eingreifen ausgesprochen haben. Das ist eben der Kompromiss an der Sache, um gegebenenfalls das breite Meinungsspektrum an Inhalten zu erhalten oder auszubauen. Ich kann an der Stelle auch nur für mich sprechen. Wie die anderen Moderatoren das handhaben werden, kann man nur im Nachhineinsehen sehen. Ich kann den Moderatoren nur empfehlen, auf die Einhaltung der Forenregeln zu achten und darauf zu achten, wie die Summe der User damit zurecht kommt. Jeder jetzige und neue Moderator wird da seinen eigenen Stil und Vorstellungen einbringen und als Forenbetreiber muss ich nach jeweils 3 Monaten schauen, ob das mit den allgemeinen Vorstellungen kompatibel ist.

P.S.: Zwischenzeitlich ist noch eine weitere Stimme für die Antwort, dass die Moderation seine derzeitige Linie beibehalten soll. Also das Zahlenverhältnis ist jetzt 7:8:10.
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#54

Beitrag von Bares »

Dobro jutro, vor gut einem Monat berichtete ich über die Top 10 im Monat April: viewtopic.php?p=122508#p122508

Im Vergleich dazu, was waren die Topthemen im Mai:
  • 1878 - Der Krieg in der Ukraine (Europa)
  • 455 - Parteien unter der Lupe - AfD (Parteien und Wahlen)
  • 433 - Moderationslinie zu ad personam Argumentation (Boardbastelstube)
  • 315 - Assoziationsspiel - für Gäste und Mitglieder (Gästebuch)
  • 310 - Assoziationsspiel (Die Gummizelle)
  • 309 - Dinge die jetzt einfach vorkommen, weil wir vielfältiger werden. (Gesellschaft, Identität und Ideologie)
  • 248 - Die Jugend ist rechts. Ändert die Lehrpläne! (Gesellschaft, Identität und Ideologie)
  • 223 - Schlagzeile des Tages (Café)
  • 200 - Off Topic Thread - Platz für freiwillige Selbstkontrolle (Popcornstränge)
  • 180 - Kalifat 2.0 (Innere Sicherheit)
Es gab genau 10 Threads mit über 100 Beiträgen im Mai. An den Plätzen 1 und 2 hat sich im Vergleich zum April nichts geändert. Es waren auch medial die Themen, die ganz oben standen. Platz 3 kam erst im Mai auf und befasste sich mit der Frage, ob es ein zu viel oder zu wenig Reaktion auf ad personam Beiträge gibt und ob generell sich am Forumsklima etwas geändert hat. Ich berichtete auch im Weekly davon: viewtopic.php?p=127797#p127797

Die beiden Klassiker, das Assoziationsspiel, landeten wieder weit oben (Plätze 4 und 5). Es gab aber auch einige Themen, die speziell erst im letzten Monat aufkamen (6, 7 und 10). Es gab aber auch ein Dauerbrenner, das als Diskussionsstrang schon lange existiert, aber erst diesmal richtig häufig genutzt wurde; "Off Topic Thread - Platz für freiwillige Selbstkontrolle".

Mal schauen was der Juni bringt. Ein Kandidat könnte der heute eröffnete Strang "Der Faden zur EM 2024!" in der Sportrubrik sein. ;) Aber bisher haben sich die Trolle eher als mäßige Sportinteressierte gezeigt.
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#55

Beitrag von Bares »

Hallo, letzte Woche habe ich mich dazu entschieden, zum ersten Mal in der Geschichte des Forums dieses zeitweise zu schließen. Das hatte verschiedene Gründe, aber über die konkreten nächsten Schritte möchte ich dann nächste Woche berichten.

Wünsche allen Lesern einen guten Wochenstart. :-)
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#56

Beitrag von Bares »

Nach einer längeren Pause gibt es ein letztes Mal die Weekly News im Jahr 2024. Zum Jahreswechsel hin erhält man viel Mail-Post von außen mit einer netten Erinnerung zum Spenden. Und irgendwie ist es oft eine Mischung aus schlechten Gewissen und neuen Jahresvorhaben, das man sich doch fragt, sollte man nicht wieder mal spenden, oder überhaupt mal spenden? Aber für was? Es ist nicht leicht, aber ein Tweet auf X half mir dann doch, eine schnelle Entscheidung zu treffen. Der Chef von X postete nämlich:
Stop donating to Wokepedia until they restore balance to their editing authority
Hmm, ein Schreibfehler? Nein, Herr Musk glaubt wirklich, Wikipedia sei voll woke, und deshalb soll man es nicht mehr donaten. Der reichste Mann der Welt findet, dass eine Stiftung zu viel Geld hat und nicht mehr davon bekommen soll. Es stört ihn u.a., dass es in deren Haushalt einen Posten namens "Safety and inclusion" gibt. Nunja, was reiche Menschen wie Musk eben so stört,. Ich kenne mich da nicht gut aus. Ich geb ja zu, Wikipedia ist noch weit davon entfernt perfekt zu sein und wird es wohl auch nie werden. Lob wie auch Kritik zur größten Online-Enzyklopädie ist wichtig. Aber auch bitte konstruktive Kritik. Aber immerhin, auf Wikipedia schauen viele drauf und die Änderungen sind einigermaßen transparent. Das kann man von jeder neuen KI-Version eines Sprachmodells, in die u,a, der reichste Mensch der Welt investiert, nicht unbedingt sagen.

Nun, wenn es Musk ärgert, dass man etwas für Wikipedia spendet, dann weiß ich schon, wie ich jemanden ärgern kann, der sich nicht ärgern müsste und anderen eine Freude mache. :) Wünsche allen Lesern des Trollhouse einen guten Rutsch ins neue Jahr.

P.S.: Diese Plattform lebt übrigens allein von den Spenden, die aus meiner Tasche kommen. Hat auch Vorteile, wenn man nicht von anderen Geldgebern abhängig ist. ;)
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#57

Beitrag von Bares »

Im ersten Weekly 2025 möchte ich eine Statistik aus viewtopic.php?p=121134#p121134 aktualisieren. Es geht um das Postingaufkommen pro Tag.

Beitragsnummer Datum Tage Beiträge pro Tag
1 19.03.2022
5001 23.07.2022 126 39,7
10001 20.08.2022 28 178,6
15001 25.09.2022 36 138,9
20001 01.11.2022 37 135,1
25001 17.12.2022 46 108,7
30001 15.01.2023 29 172,4
35001 10.02.2023 26 192,3
40001 10.03.2023 28 178,6
45001 16.04.2023 37 135,1
50001 13.05.2023 27 185,2
55001 11.06.2023 29 172,4
60001 13.07.2023 32 156,3
65001 10.08.2023 28 178,6
70001 08.09.2023 29 172,4
75001 04.10.2023 26 192,3
80001 03.11.2023 30 166,7
85001 27.11.2023 24 208,3
90001 23.12.2023 26 192,3
95001 20.01.2024 28 178,6
100001 09.02.2024 20 250,0
105001 28.02.2024 19 263,2
110001 17.03.2024 18 277,8
115001 05.04.2024 19 263,2
120001 24.04.2024 19 263,2

Soweit ging damals die Statistik im April 2024. Nun die Erweiterung:

125001 16,05.2024 23 217,4
130001 10.06.2024 25 200,0
135001 08.07.2024 28 178,6
140001 01.08.2024 24 208,3
145001 24.08.2024 24 208,3
150001 16.09.2024 23 217,4
155001 13.10.2024 27 185,2
160001 09.11.2024 27 185,2
165001 09.12.2024 30 166,7
168001 01.01.2025 23 130,4

Man sieht, nach einer turbulenten Zeit im Frühjahr, als auch zeitweise das Forum geschlossen wurde, haben sich die Zahlen um ca. 200 Beiträge pro Tag eingependelt. Allerdings sind in den kalten Monaten die Zahlen nochmal zurück gegangen. Ein nicht unwesentlicher Grund ist, dass ein User mit dem größten Postingaufkommen seit November eine Pause nimmt, der alleine an die 20-30 Beiträge und noch mehr am Tag schrieb und das u.a. auch Antworten bei anderen Usern auslöste. Trotzdem wäre ein Wiederreichen der 200 Beitragsregion wünschenswert. Aber die Anzahl der Beiträge ist nur ein Indikator für die Dynamik in einem Internetforum.
Benutzeravatar
Bares
Site Admin
Beiträge: 16794
Registriert: 20. Mär 2022, 18:05

Re: Weekly News from Trollhouse

#58

Beitrag von Bares »

Am 23.Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Als Diskussionsforum wird hier sehr viel über Politik gesprochen. Es gibt aber neben der Diskussion auch die Möglichkeit, Umfragen zu formulieren und sie der Userschaft zu stellen. So wurde Anfang 2024 eine Sonntagswahlumfrage gestartet. Das Besondere, man kann zu jedem Zeitpunkt seine Entscheidung abändern. So kann man seinen politischen Ausdruck in Form einer Partei jederzeit ändern und somit aktuell halten. Ausgangspunkt war damals die Gründung der Parteien BSW und Werteunion. Bisher haben sich 36 User beteiligt, was für eine Umfrage bei uns eine recht hohe Zahl ist. Das ist das aktuelle Ergebnis.

2 User gaben an, ungültig zu wählen (6%), 3 User würden nicht zur Wahl gehen (8%). Die restlichen 31 Stimmen verteilen sichauf folgende Parteien:

Grüne 6 Stimmen (19%)
AfD 6 Stimmen (19%)
SPD 4 Stimmen (13%)
CDU/CSU 4 Stimmen (13%)
Die PARTEI 4 Stimmen (13%)
BSW 4 Stimmen (13%)
FDP 1 Stimme (3%)
Piraten 1 Stimme (3%)
Sonstige Partei (ohne Nennung) 1 Stimme (3%)

Ein recht heterogenes Bild. Teilweise erstaunlich nahe an den derzeitigen Wahlumfragen, die veröffentlicht werden, aber teilweise auch recht weit weg.
Antworten