Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

Das Café ist der öffentliche Raum im Forum, in dem unpolitische Themen diskutiert werden
Antworten
Benutzeravatar
Peckem
Beiträge: 2440
Registriert: 10. Mai 2022, 23:57

Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#1

Beitrag von Peckem »

Nicht dass man völlig ahnungslos war, eventuell hat man sogar schon im Sommer an das Unausweichliche gedacht, an den obligaten Krampf mit dem Beschenken.
Dann kommt urplötzlich Ende November, erste LED-Ketten, Jingle Bells, Glühwein Bars und man weis – das Schicksal kennt kein Erbarmen: Herrjesses, was schenke ich!?

Kinder sind ok, Kinder sind leicht, Spielzeug ist immer, kann man notfalls umtauschen, fertig. Nur kein Lego! Mann will ja nicht das ganze Jahr die Milliarden Plastikdinger aus den Bettfalten, der Mayonnaise und der nackten Ferse pulen.

Männer eigentlich auch, die erwarten nichts, sind dankbar, wenn der 24,25,26 vorbei ist und man wieder normal atmen kann. Früher bekamen sie Socken, Krawatte oder ein Buch. Jetzt ist die Auswahl reduziert, Krawatte tragen nicht mal Vertreter, Bücher werden online oder gar nicht gelesen, aber Socken braucht man immer. Und selbst wenn 3 Paar unter dem Christbaum liegen, von Mami, Omi und Schwagi, macht das auch nichts, die Waschmaschine frisst sie übers Jahr eh zuhauf...

Ja, aber was schenkt man Frauen, was, was, was...? Bild
Zuletzt geändert von Peckem am 1. Dez 2024, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Kraft der Macht, welche mir das Internet verleiht, rufe ich mich ab sofort zum Experten auf allen Gebieten aus!
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 6131
Registriert: 15. Jun 2022, 20:08

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#2

Beitrag von Eva »

Liebe und Aufmerksamkeit
Benutzeravatar
Peckem
Beiträge: 2440
Registriert: 10. Mai 2022, 23:57

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#3

Beitrag von Peckem »

Eva hat geschrieben: 1. Dez 2024, 15:25 Liebe und Aufmerksamkeit
Versteht sich von selbst und zwar nicht nur zu Weihnachten.
Leider kann mann diese wertvollen Dinge nicht ordentlich verpacken und unter den Baum legen. :(
Kraft der Macht, welche mir das Internet verleiht, rufe ich mich ab sofort zum Experten auf allen Gebieten aus!
Benutzeravatar
Einalem
Beiträge: 2661
Registriert: 16. Jan 2024, 21:58

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#4

Beitrag von Einalem »

Meine Kinder wuchsen nicht im Glauben auf: "Das Christkind bringt die Geschenke" Das hätten sie spätestens in Frage gestellt, wenn sie mit der Oma an der Kasse das Spielzeug bezahlt haben und es dann "wie von Zauberhand :raised_eyebrow: " unterm Baum liegt.
Deshalb hieß es bei uns: "Das Christkind bringt Geschenke, die man nicht kaufen kann"!
Die Idee deckt sich so ein bisschen mit der von Eva. Ein aufmerksamer Mann merkt vielleicht, welchen Stress die Frau jährlich beim Kochen und Verköstigen der Großfamilie zum ersten Weihnachtstag hat und schlägt vor, das jeder was mitbringt und hilft danach beim Spülen.
Oder macht nach dem Essen einen ausgedehnten Spaziergang mit den Kindern, damit die Frau nicht nur die Küche sauber machen, sondern auch noch ein Entspannungsbad nehmen kann, bis sie wieder da sind.
Oder vielleicht hat man eine liebe Freundin schon ewig nicht mehr gesehen und die taucht dann plötzlich zum Kaffee auf...
Ideen gibt's sicherlich. Die sind einfacher zu finden, wenn man sich die Gegebenheiten in der Familie anschaut und drauf achtet, was der Frau fehlt. Denn - seien wir doch mal ehrlich - Materielles fehlt einem in Deutschland selten!
Phileas

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#5

Beitrag von Phileas »

Ich habe seit jeher Familienfeiern an Weihnachten vermieden. Ich habe selber kaum Geschenke gekauft und auch keine Geschenke erwartet. Ausnahmen waren (damalige) Partnerinnen.

Das war und ist sehr entspannend. Ich schaffe es, mir diesbezüglich keinen Stress zu machen. :victory:
Benutzeravatar
franzmannzini
Beiträge: 5557
Registriert: 4. Jul 2022, 01:00

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#6

Beitrag von franzmannzini »

Weihnachten,
alle Jahre wieder möglichst stressfrei zu verbringen, ist natürlich auch mein
Wunsch an den Weihnachtsmann. Natürlich habe ich schon als kleiner Junge
recht schnell heraus gefunden, das dieser Weihnachtsmann eigentlich mein Opa
war. Damals bin ich aber damit nicht hausieren gegangen, sondern ließ die,
welche sich so viel Mühe gaben, eine Zeit lang in dem Glauben keine Zweifel
zu haben, weil ich befürchtete die Stimmung zu kippen, aber auch weil ich befürchtete,
weniger unter dem Weihnachtsbaum vorzufinden. :-D
So gingen die Jahre dahin, die Familie wurde kleiner, entfernte sich voneinander,
gedanklich und örtlich und der Festakt wurde übersichtlich.
Es gab die einen, bei denen sich man vor lauter Weihnachtsdeko nicht mehr bewegen konnte
und die anderen, bei denen man auf den Kalender schauen mußte, damit man Weihnachten detektieren
konnte und natürlich alle Nuancen dazwischen.
Zur selben Zeit fing dann auch das Weihnachtsreisen an, mit der Herausforderung keinen zu
benachteiligen, das Schenken zwischen den nun auch Erwachsenen nahm ab, für die Kinder jedoch
wurde weiterhin alles was dazu gehört, aufwändig inszeniert.
Es wurde nun auch mit den besten Freuden gefeiert, ohne deren Familien.
Die Freunde bildeten dann Stück für Stück eigene Familien und auch hier kam es dann wieder,
zumindest zu örtlichen Entfernungen, die wieder das Weihnachtsreisen nach sich zogen.
Für einen Single, der ich absichtlich bin, denn ich bin gerne allein, war es zumindest dann recht kompliziert ein stressfreies Weihnachten zu verbringen, ohne all meinen Lieben gleichzeitig vor den Kopf zu stoßen.
Ich machte es trotzdem und reiste zu Weihnachten nicht zum Weihnachtstrubel, sondern möglichst weit davon weg
und gilt glaubwürdige Ausreden parat, für die die nach meiner Präsenz verlangten.
Wieder gingen Jahre ins Land, die Eltern wurden alt, auch die guten Freunde und auch ich, so daß ich mich
heute wieder sehen lasse, auch wenn mir das Weihnachtsgedöns auf den Sack geht,
zumal ich ja auch nicht weiß, wie vielen Feste ich noch, besonders mit meinen Eltern feiern kann.
Ein richtiger Single war ich irgendwann auch nicht mehr, ich suchte und ich fand, nach mehreren Fehlschlägen
fand ich, so glaube ich die richtige Partnerin für das Restleben.
Heute klappere ich wieder vorrangig die Menschen ab (24.12. 25.12. 26.12.), die es aus meiner Sicht nötig haben,
mich zu sehen, oder von denen ich gesehen werden will, das heißt, ich schenke mich.

Aber was schenke ich nun meiner Freundin ? @Peckem
Na eben das was sie außer mir noch mag, Kleider, Schuhe und Schminkzeug, oder aber auch einen
Urlaub mit ihrer besten Freundin, bei dem ich dann die Kinder und die Katzen hüte. :-D
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 6131
Registriert: 15. Jun 2022, 20:08

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#7

Beitrag von Eva »

Vielleicht sollte man einfach mal "Weihnachtsstress" definieren. Liegt es nicht eher am eigenen Zeitmanagement, das uns unter diesen vermeintlichen Stress bringt.
Was mich stresst ist schon die Organisation rund um Weihnachten, denn man will es ja auch allen gemütlich machen, damit sie sich gerade an Weihnachten wohl fühlen. Wissend dass das sowieso nicht bei allen gelingt, aber das nehmen wir in Kauf und versuchen es jedes Jahr aufs Neue. Meine erwachsenen Kinder beschenke ich nur mehr mit Geld, sie haben einen völlig anderen Geschmack als ich oder Wünsche die ich nicht kenne. Ansonsten suche ich schon nach Geschenken bei denen ich mir denke dass sie Freude bereiten und das kann ganz verschieden sein. Manchmal suche ich auch Lustiges aus, denn Weihnachten ist für mich eher ein Familienfest als ein christl.Fest und es darf ruhig gelacht werden. Für heuer habe ich mir vorgenommen nicht mehr soviel zu kochen, damit ich nicht dann abends schon um acht schlafe, weil ich so fertig bin. Ich habe das bereits bekannt gemacht, damit die Erwartungen herunter geschraubt werden, und alle sind damit glücklich.
Ich als Frau würde mir Musik, Bücher, auch gerne Kochbücher, oder eben Kleinigkeiten, oder originelle Küchenhilfen wünschen, man kann schließlich nie genug haben :lol: Das alles kommt eher selten, denn meine Söhne wollen eher Außergewöhnliches schenken. Doch, einmal bekam ich eine gewünschte Schürze. Die großen und geheimen Wünsche wird man eher selten preisgeben, Wünsche sind nun mal geheim, das weiß jedes Christkind und jeder Weihnachtsmann :-D
Benutzeravatar
Peckem
Beiträge: 2440
Registriert: 10. Mai 2022, 23:57

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#8

Beitrag von Peckem »

Eva hat geschrieben: 2. Dez 2024, 06:10 Ich als Frau würde mir Musik, Bücher, auch gerne Kochbücher, oder eben Kleinigkeiten, oder originelle Küchenhilfen wünschen, man kann schließlich nie genug haben
Da lässt man lieber die Finger von, eh man sich den empörten Ruf "Bin ich hier deine Köchin!?" einhandelt. :grin:
Kraft der Macht, welche mir das Internet verleiht, rufe ich mich ab sofort zum Experten auf allen Gebieten aus!
Atue001
Moderator
Beiträge: 2320
Registriert: 17. Jun 2022, 23:50

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#9

Beitrag von Atue001 »

Streß an Weihnachten hat sehr viel mit Neid zu tun.

Man will die Wohnung sauberer und aufgeräumter und besser geschmückt haben, als die Freunde, Verwandte, Nachbarn oder die Menschen im Fernsehen.....
Man will das PERFEKTE Geschenk verschenken - womit man sich von allen anderen positiv abhebt, die nur nahezu perfekte Geschenke verschenken....
Man will den SCHÖNSTEN Baum haben.....
Man will das BESTE Essen haben....
Man will die HÜBSCHESTEN Bilder knipsen können....

Warum eigentlich?

Weihnachten ist ein Fest, bei dem es um Familie geht, um Erinnerung, um Sentimentalität, um Positives, um Freude, Lachen, Gemeinsamkeit.....Hoffnung....

An Weihnachten mal gemeinsam Zeit verbringen, gemeinsam sich ums Essen kümmern, gerade auch mal alles unperfekt zu lassen, aber vielleicht gemeinsam den Baum schmücken, ein "Konzert" sich selbst schenken, bei dem jeder ein Instrument seiner Wahl spielt.....mal auf unnötige Geschenke verzichten....gemeinsam was für andere tun......mal sich einfach aus dem alltäglichen Wettbewerb rausnehmen.....
Sich gegenseitig Geschichten erzählen, mal die Symbolik hinter Weihnachten besprechen, .... .... ...


Wir reden heute über den Advent - müssten aber tatsächlich mehr vom Futur sprechen. Denn Advent bedeutet Ankunft, das was auf uns zukommt.....
FUTUR ist das, was wir planen.

Weihnachten wird heute straff durchgeplant. Essen, Trinken, Verwandschaft, Geschenke, ... ... ...
Was aber, wenn wir die Adventszeit mal wieder als die Zeit begreifen, in der wir darauf hoffen können, dass es besser wird? In der wir darauf hinarbeiten, dass eine gute Zukunft eine Chance hat.....in der wir bewusst LEBEN?

Die Geburt Jesus lehrt uns, dass auch noch im letzten Stall das Wunder der Geburt ein Wunder ist....und auch wenn nur ein paar Ballen Stroh da sind, und nur Ochs und Esel die kalte Nacht erwärmen....es ist ok!
Heute wundert mich mehr, was wir aus diesem sehr einfachen Erlebnis an Feier gemacht haben.....

Auf der Basis heutiger Ansprüche würden wir doch glatt die Geburt Jesus verschieben! Erst mal muss ein vernünftiges Haus her, also ein geschmückter Königspalast oder so......mindestens.
Dann nix Krippe und Heu und Stroh.....das muss schon das Massagekomfortbett sein....
Und Ochs und Esel? Ganz bestimmt nicht! Die sind einfach nicht sauber genug!

Die drei Könige mit ihren Geschenken? Können gleich wieder gehen.....mit so banalem Zeugs brauchen die erst gar nicht antanzen. Da muss schon mindestens ein Bausparvertrag, eine Ausbildungsversicherung und ähnnliches rüberwachsen.....

Den Stern als Mittel, um das richtige Gebäude zu finden.....vergiss es! Es muss schon die Festtagsbeleuchtung sein.....so ein harmloser Stern würde gar nicht mehr richtig auffallen......da muss mehr Leuchtreklame drauf...
Und die Engelschöre.....weg damit! Musik bitte nur von der ersten Garde der gerade angesagten Musiker.

Ich wäre klar für Weihnachten stressfrei.....und versuche dem auch so nah als immer möglich zu kommen. Faktisch aber fängt mich Jahr für Jahr mein Umfeld wieder ein und überzeugt mich, dass ich unbedingt mitmachen muss beim Rennen um die Gunst aller anderen, die auf gar keinem Fall akzeptieren können, dass ich bessere Geschenke mache als sie.....die aber den Anspruch haben, dass meine Geschenke dann und nur dann akzeptabel sind, wenn sie die besten sind.....

Seufz.....
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 6131
Registriert: 15. Jun 2022, 20:08

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#10

Beitrag von Eva »

Das hast du sehr schön beschrieben und gut beobachtet - allerdings würde ich mich dem seufz nicht so hingeben wollen - es ist, wie es ist und vieles im Leben können wir nicht ändern, selbst wenn wir es wollten.
Was die Hausmusik betrifft - ich spiele ein wenig Klavier und meine Schwägerin meinte einmal an Weihnachten dazu singen zu wollen - was soll ich sagen es war ein Fiasko, aber es ist eine Erinnerung, die mich heute noch darüber lächeln lässt. So ist es mit vielen gemeinsamen Feiern, irgendwas ist immer, aber das ist Familie, es wäre langweilig und ziemlich einsam hätten wir sie nicht.
Zuletzt geändert von Eva am 3. Dez 2024, 05:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 6131
Registriert: 15. Jun 2022, 20:08

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#11

Beitrag von Eva »

Peckem hat geschrieben: 2. Dez 2024, 22:25 Da lässt man lieber die Finger von, eh man sich den empörten Ruf "Bin ich hier deine Köchin!?" einhandelt. :grin:
Ja, das mag schon sein, ich bin hier eher etwas seltsam und meine Familie hält sich sowieso nicht dran. :-)
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 6131
Registriert: 15. Jun 2022, 20:08

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#12

Beitrag von Eva »

@Peckem hast du schon ein Geschenk für deine Frau? Wie wär's mit einer Handtasche von Louis Vuitton, oder von Prada, einem Parfum von Dior, oder einer goldenen Halskette, ich sah auch Schlapfen aus Leder gefüttert mit Lammfell um 1.000,-- Euro, oder einem Halstuch usw.!? Du musst nur die bekannten Marken anklicken und schon öffnet sich dir eine Welt der Möglichkeiten für vom Luxus verwöhnte Frauen. Frau kann schließlich nie genug Handtaschen, Schuhe usw. haben :-D
Benutzeravatar
franzmannzini
Beiträge: 5557
Registriert: 4. Jul 2022, 01:00

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#13

Beitrag von franzmannzini »

Schlapfen ? :lol:

Ich hatte zwar so ein Gefühl was das sein könnte, habe aber sicherheitshalber noch mal
meinen Bekannten aus Austerlitz befragt.

Einer nicht vom Luxus verwöhnten Frau kann man mit Assessoirs und Kleidung aus dem
Hochpreissegment sicherlich mehr eine (tatsächliche) Freude machen, als einer die das und nur das,
mindestens erwartet.
Phileas

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#14

Beitrag von Phileas »


Piped Video Link

Der Song ist hundertmal besser als "Last Christmas". :-)
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 6131
Registriert: 15. Jun 2022, 20:08

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#15

Beitrag von Eva »

Ich habe gerade meine Weihnachtsgeschenke verpackt - in rosa Packpapier für meine Enkelin mit Silberband umwickelt. Sie bekommt heuer Experimentierkästen, Labor, zum Hexen... Für meinen Mann Bücher in grünem Packpapier mit roter Schleife, für meine Schwiegertochter modernes Packpapier mit Goldstreifen - sie hat sich Lederhandschuhe gewünscht...und dann gibt es noch ein paar Geldkuverts für jene die einen ganz anderen Geschmack haben als ich :-)

Dieser Stress ist weg - auch ist der Einkaufszettel für Weihnachten schon geschrieben und der Speiseplan fixiert. Der Weihnachtsbaum wurde auch schon beim Bauern ausgesucht, dann kann Weihnachten kommen - ohne den üblichen Stress - oder vllt. doch nicht.
Benutzeravatar
franzmannzini
Beiträge: 5557
Registriert: 4. Jul 2022, 01:00

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#16

Beitrag von franzmannzini »

Eva hat geschrieben: 18. Dez 2024, 16:15 Ich habe gerade meine Weihnachtsgeschenke verpackt - in rosa Packpapier für meine Enkelin mit Silberband umwickelt. Sie bekommt heuer Experimentierkästen, Labor, zum Hexen... Für meinen Mann Bücher in grünem Packpapier mit roter Schleife, für meine Schwiegertochter modernes Packpapier mit Goldstreifen - sie hat sich Lederhandschuhe gewünscht...und dann gibt es noch ein paar Geldkuverts für jene die einen ganz anderen Geschmack haben als ich :-)

Dieser Stress ist weg - auch ist der Einkaufszettel für Weihnachten schon geschrieben und der Speiseplan fixiert. Der Weihnachtsbaum wurde auch schon beim Bauern ausgesucht, dann kann Weihnachten kommen - ohne den üblichen Stress - oder vllt. doch nicht.
Was steht denn auf dem Speiseplan ?
Benutzeravatar
Eva
Beiträge: 6131
Registriert: 15. Jun 2022, 20:08

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#17

Beitrag von Eva »

franzmannzini hat geschrieben: 18. Dez 2024, 16:17 Was steht denn auf dem Speiseplan ?
Naja ich bin ja kein Gourmetkoch, eher eine Jemand der kocht wovon ich weiß, dass es allen schmeckt.
Also am Sonntag steht Kalbsbraten mit Krensoße, Kroketten und Salat auf dem Speiseplan,
am Montag gibt's es Käsenockerl und Krautsalat für meine Schwiegertochter
Der Dienstag beginnt mittags mit Kalbsbratwürstel, Erdäpfelschmarrn und Sauerkraut, am Abend gibt es dann kalte Köstlichkeiten - gefüllte Gurke, gefüllte Eier, Pumpernikeltaler mit Räucherfischpastete, Lachs mit Schlagoberskren, Salat, frisches Gemüse, Prosciutto und Käsespezialitäten, dazu Weißbrot.
Hach, und am Christtag bin ich bei meinem Jüngsten eingeladen, er hat Geburtstag und macht für alle ein Raclette mit allem was dazu gehört,
und am Stefanitag schmort bei uns ein Truthahn in der Pfanne, dazu Knödel, Salat, Preiselbeeren.

Danach gibt es nur noch Resteessen und das wird eine Woche wahrscheinlich reichen :-)
Benutzeravatar
franzmannzini
Beiträge: 5557
Registriert: 4. Jul 2022, 01:00

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#18

Beitrag von franzmannzini »

Eva hat geschrieben: 18. Dez 2024, 18:07 Naja ich bin ja kein Gourmetkoch, eher eine Jemand der kocht wovon ich weiß, dass es allen schmeckt.
Also am Sonntag steht Kalbsbraten mit Krensoße, Kroketten und Salat auf dem Speiseplan,
am Montag gibt's es Käsenockerl und Krautsalat für meine Schwiegertochter
Der Dienstag beginnt mittags mit Kalbsbratwürstel, Erdäpfelschmarrn und Sauerkraut, am Abend gibt es dann kalte Köstlichkeiten - gefüllte Gurke, gefüllte Eier, Pumpernikeltaler mit Räucherfischpastete, Lachs mit Schlagoberskren, Salat, frisches Gemüse, Prosciutto und Käsespezialitäten, dazu Weißbrot.
Hach, und am Christtag bin ich bei meinem Jüngsten eingeladen, er hat Geburtstag und macht für alle ein Raclette mit allem was dazu gehört,
und am Stefanitag schmort bei uns ein Truthahn in der Pfanne, dazu Knödel, Salat, Preiselbeeren.

Danach gibt es nur noch Resteessen und das wird eine Woche wahrscheinlich reichen :-)
Ich wäre dafür auf jeden Fall zu haben, jeden Tag, auch beim Resteessen. :lol:
Benutzeravatar
Peckem
Beiträge: 2440
Registriert: 10. Mai 2022, 23:57

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#19

Beitrag von Peckem »

Ich hab's überstanden.
Ihr?
Kraft der Macht, welche mir das Internet verleiht, rufe ich mich ab sofort zum Experten auf allen Gebieten aus!
Atue001
Moderator
Beiträge: 2320
Registriert: 17. Jun 2022, 23:50

Re: Weihnachten stressfrei, oder doch nicht?

#20

Beitrag von Atue001 »

Peckem hat geschrieben: 27. Dez 2024, 11:18 Ich hab's überstanden.
Ihr?
Das meiste habe ich übersessen..... :cry:
Antworten