Schon wieder vermutlich eine Drohne oder doch nicht.
In Deutschland hat es offenbar einen weiteren Vorfall mit einer unbekannten Drohne über einem Militärstandort gegeben. Wie der "Spiegel" berichtet, wurde am Mittwochabend auf der Nato-Basis in Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen Alarm ausgelöst. Die Drohne sei in der Flugverbotszone registriert worden. Gut eine Minute soll sie in geringer Höhe über der Landebahn geflogen sein.
Trotz Suchmaßnahmen habe es keine Hinweise auf die Drohne oder einen Piloten gegeben. Ein Sprecher sagte dem "Spiegel", ein Sensorsystem habe die Drohne detektiert. Aber auch ein Fehlalarm soll im Bereich des Möglichen sein.
Ein Nato-Sprecher in Geilenkirchen bestätigte: "Es gab gestern hier keine Drohne." Zwar habe ein Detektionsgerät für Drohnen angeschlagen, was häufiger geschehe, und daraufhin sei die Militärpolizei ausgerückt, um nachzuschauen, ob etwas zu sehen sei. "Das war nicht der Fall, und dann war das auch schon wieder beendet." Das Gerät könne auch durch einen Vogel ausgelöst worden sein. Eine Drohne wäre länger da gewesen und hätte im Monitorbild anders ausgesehen, sagte der Sprecher. "Wir gehen davon aus, es war keine Drohne."
«Manche Menschen kann ich nicht leiden und ich würde sie gerne in Musks Raumschiff setzen und ins All schicken», sagt Goodall.
Auf die Frage, ob Musk auch mit von der Partie wäre, erwidert sie bestimmt, dass dieser sogar der Gastgeber wäre. Und Trump und seine treuen Anhänger würde sie auch gleich noch mitreinpacken – wie auch Wladimir Putin, Xi Jinping und Benjamin Netanyahu: «Setzt sie alle in dieses Raumschiff und schickt sie los», fordert sie.
Die auf das Verhalten von Schimpansen spezialisierte Forscherin verglich Trump bereits im Jahr 2022 mit einem «Alphamännchen»: In einem Interview mit einem US-Sender erklärte sie, er zeige «die gleiche Art Verhalten wie ein Schimpansenmännchen, das um Vorherrschaft konkurriert».
"Die extreme Rechte greift Europas Demokratien, Rechte und Freiheiten mit einer Leidenschaft an, die so dunkel ist wie der Eyeliner von J. D. Vance."
(A. L. Kennedy)